Schramke Design

Die Konzeption und Gestaltung von auftraggeberspezifischen und barrierearmen Leit- und Informationssystemen, ganzheitlichen Marken und Unternehmensidentitäten sowie Zeitschriften und Bücher für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber, Institutionen und Verlage zählen zu den Arbeitsschwerpunkten von Karen Schramke. Parallel war sie bis 2011 bei international führenden Marken- und Designagenturen wie u.a. Edenspiekermann und Intégral Ruedi Baur in Paris und Berlin für Projekte mit Schwerpunkt Orientierung im Raum, Markenentwicklung sowie Editorial und Buchdesign verantwortlich.
Lehre & Vorträge
Ihre Erfahrung gibt sie im Rahmen von Lehraufträgen an Studierende weiter. Im WS 15/16 betreute sie zusammen mit Prof. Severin Wucher an der Hochschule Anhalt die Entwicklung eines touristischen Leitsystems. Auch im SS 2017 drehte sich alles um Orientierung im Raum. Typografie-Grundlagen im Entwurfskurs »type + print« und typgrafische Übungen im Praxiskurs »hands-on« standen im WS 24/25 im Fokus ihrer Lehre an der FH Potsdam.
Design für Alle ist Kern ihrer Vorträge national und international. Leit- und Informationssysteme im barrierefreien Raum werden Gegenstand eines Seminars bei der Architektenkammer Rheinland-Pfalz im Mai 2025 sein. Zuletzt sprach Sie zur Fachtagung »Barrierefrei planen & bauen« des Verlags Rudolf Müller zum Thema »Leit- und Orientierungssysteme – Tipps zum nutzerorientierten Entwerfen + Best Practice« gemeinsam mit Christian Polack (ohne Sehvermögen).
Autorin

Atlas barrierefrei
Planen und bauen
Sie ist Autorin des Kapitels zu visuellen Orientierungs- und Leitsystemen und des ergänzenden Kapitels »Hinweise zum nutzerorientierten Entwurf von Leit- und Orientierungssystemen« des »Atlas Barrierefrei planen und bauen« herausgegeben von Nadine Metlitzky und Lutz Engelhardt im Verlag Rudolf Müller.

Supplement barrierefrei
Planen und bauen
Ebenso erschien ein Fachartikel »Leiten und orientieren – alles im Sinne der Nutzer« im Supplement zum »Barrierefrei planen und bauen« mit Praxiswissen zur demografiefesten Gestaltung im Neubau und Bestand des Verlags Rudolf Müller.
Publikationen
- Deutsches Architektenblatt, Ausgabe Ost, 05/2011
- Ruedi Baur Intégral
Antizipieren, Hinterfragen, Einschreiben, Irritieren, Orientieren, Übersetzen, Unterscheiden
Auszeichnungen
Red Dot award: Brands & Communication Design 2024

Gesamtschule Wasseramselweg mit Mehrfachsporthalle
iF communication design award 2014

Leit- & Informationssystem
Nominierung sächsischer Staatspreis für Design 2014

Leit- & Informationssystem
Prämierung mit Ankauf
2-phasiger Realisierungswettbewerb für ein neues Orientierungs- und Informationssystems für die 22 staatlichen Denkmäler der Staatlichen Schlösser, Burgen & Gärten Sachsens.
Auslober:Freistaat Sachsen